Herrliche Wanderungen rund um den Mondsee Herbst ist die Zeit zum Wandern! Gerade jetzt, wo die Tage wieder etwas kühler werden und die Natur sich allmählich auf den Herbst einstellt, ist eine Wanderung im Salzkammergut perfekt. Golden und rot verfärbte Blätter, frische Luft und sattgrüne Almwiesen. Die herrliche Bergwelt rund um den Mondsee eröffnet Ihnen […]
Aktiv RSS feed for this section

Ihre Wanderung durch die Klammen im Salzkammergut
Schluchten und Klammen im Salzkammergut erleben Entstanden durch Schwerkraft, Schmelzwasser und Geröll. Das sind Klammen, die sich oft tief in die Berglandschaft einschneiden. Gerade das Salzkammergut beherbergt imposante Klammen und Schluchten, mit denen Ihre Wanderung zu einem faszinierenden Erlebnis wird. Von Ihrem Hotel am Mondsee, dem Seehof Mondsee, haben Sie zudem nicht weit zu den […]

Wie schwimmen Sie am liebsten?
Gängige Schwimmtechniken für Ihren Tag am Mondsee Im wärmsten Badesee des Salzkammergutes – dem Mondsee, macht Schwimmen und Baden besonders gute Laune. Im türkisblauen und maximal 26 Grad warmen Wasser ziehen Sie bei angenehmen Temperaturen Ihre Bahnen. Ob beim Rücken-, Brust-, Delfin- oder Kraulschwimmen. Mit diesen Schwimmstilen erwartet Sie ein herrlicher Tag im erfrischenden Nass […]

Die vielfältige Blumen- & Kräuterwelt der Alpen am Mondsee
Heilsame Pflanzen der Bergregion im Salzkammergut Beim Wandern in den Alpen des Salzkammergutes entdecken Sie eine große Vielfalt an Blumen und Kräutern. Hier stellen wir Ihnen einige der bekanntesten und weit verbreiteten Pflanzen rund um den Mondsee vor. Teils gedeihen diese schon in tieferen Tallagen, teils im höheren Gebirge des Salzkammergutes. Die meisten dieser Kräuter […]

Ballonfahrten im Salzkammergut
Atemberaubende Heißluftballonreise über das Mondseeland Sanft und vor allem sicher gleiten Sie als Passagiere im Korb des Heißluftballons über die Landschaft hinweg. Baumwipfel, Bergspitzen, Orte und Seen entfalten aus der Vogelperspektive eine ganz andere Wirkung. Verfolgen Sie den Lauf der Straßen, erfassen Sie die Mächtigkeit der Salzkammergut-Berge und erfreuen Sie sich am Anblick der glatten, […]

Hellbrunner Wasserspiele in Salzburg
Kunstvolle Spielerei aus dem Spätmittelalter – bis heute ein Besuchermagnet Fürsterzbischof Markus Sittikus hätte sich wohl seinerzeit nicht gedacht, dass die von ihm erdachten Wasserspiele noch 400 Jahre später eine von Salzburgs größten Attraktionen sein würden. Die manieristische Spielerei, mit der der Fürsterzbischof einst seine Gäste unterhielt, sorgt auch heute noch für feucht-fröhliche Überraschungen. Zeit, […]

Ein Besuch in der Stiegl Brauerei in Salzburg
Bier-Kultur seit dem 15. Jahrhundert Seit 1492, in dem Jahr, als Christoph Kolumbus Amerika entdeckte, wird in Salzburg Bier gebraut. In diesem Jahr wurde die Stiegl Brauerei erstmals urkundlich erwähnt. Bei einem Besuch in der größten Privatbrauerei Österreichs können Sie nicht nur die verschiedenen Sorten verkosten, sondern auch in der Bier-Ausstellung alles über das Bier […]

E-Biken rund um Mondsee
Radsport mit motorisierter Unterstützung Mit E-Bikes erreicht das Fahrradfahren für Hobbyradler eine neue Dimension. Wer nicht den sportlichen Anspruch hat, aus eigener Kraft überall hin- und hochzuradeln, der greift ganz einfach aufs E-Bike zurück und kombiniert gesunde Bewegung mit Genuss und Entspannung. Flache, ruhige Strecken entlang der Flüsse und Seen bieten sich ebenso an wie […]

Kleine Golf-Etikette
Dos und Don’ts auf dem Golfplatz Kennen Sie die gängigen Regeln auf dem Golfplatz? Damit sind dieses Mal nicht die Spielregeln gemeint, sondern die Benimmregeln. Keine Angst: Es geht nicht elitär zu, wie man bisweilen glauben mag. Golf ist längst zum Breitensport geworden, der Bewegungsfreudige aller Generationen anspricht. Zu einem fairen Miteinander auf dem Golfplatz […]

Salzburg – die Mozartstadt
Geburtsort eines Genies Wolfgang Amadeus Mozart: An dem berühmten Namen kommt man in Salzburg nicht vorbei. Am 27. Jänner 1756 erblickte das musikalische Wunderkind hier das Licht der Welt. Immer gefördert von seinen ehrgeizigen Eltern trat „Wolferl“ schon im zarten Alter viele Konzertreisen durch Europa an, mit im Gefolge seine ältere und einzige Schwester Maria […]